einleitung magazin download über die website
Blog Language Breakdown Random Bible Verse
  1. Home
  2. Die Pforzheimer Schmuck- und Uhrenindustrie im Wandel der Zeit
Die Pforzheimer Schmuck- und Uhrenindustrie im Wandel der Zeit
Werkbank eines Goldschmiedes

Werkbank eines Goldschmiedes

Blick in die Pforzheimer Uhrmacherwerkstatt der Firma Fritz Harms

Blick in die Pforzheimer Uhrmacherwerkstatt der Firma Fritz Harms

Pforzheim ist auch als die 'Goldstadt' bekannt. Aber warum? Der Name beschehrte ihr die sehr vertretene Schmuck- und Uhrenindustrie, die ihre Anfänge 1767 hatte. Pforzheimer Schmuck und Uhren waren Weltbekannt. Waren aus der 'Goldstadt' wurden in fast alle Kontinente exportiert.
Doch wie kam es dazu? Vor allem die erste Hälfte des 20. Jahrunderts prägte nicht nur Pforzheim sondern auch ihre Schmuck- und Uhrenindsutrie. Welche Einflüsse hatten prägende Ereignise der ersten Hälfte des 20. Jahrunderts, wie die völlige Zerstörung Pforzheims, zwei Weltkriege, ein NS-Regime, die Goldenen Zwanziger und schließlich der Wiederaufbau auf die Schmuck- und Uhrenindustrie in Pforhzeim?
Wie sich die Industrie im Wandel der Zeit verändert habe ich versucht in meinem Magazin näher zu beleuchten.
Klicke auf das Magazin-Bild oder hier, um mein Magazin als PDF herunterzuladen.
Hier ein kurzer Überblick über meine Forschungsergebnisse und der Inhalt des Magazins.
PDF des Magazins herunterladen
Inspektion der Herstellung von Waffen in der Feinindustrie

Inspektion der Herstellung von Waffen in der Feinindustrie; Stadtarchiv Pforzheim

über diese Website

Diese Seite dient dazu, meine Arbeit und meine Forschungsergebnisse zu veröffentlichen und interessierten Personen zur Verfügung zu stellen.
Das Magazin habe ich ursprünglich für den Georg-Simler Preis erstellt - ein Geschichtswettbewerb in Pforzheim. Als Editor für das Magazin habe ich Affinity Publisher benutzt.
Diese Website habe ich selbst mit HTML, CSS, etwas JavaScript und Python erstellt. Sie läuft über Flask. Den Quellcode kann man jederzeit auf Github einsehen.
Um mehr über die Programmiersprachen zu erfahren, die ich für diese Website verwendet habe, klicke hier.
Bei Fragen, Kritik, Verbesserungsvorschlägen oder sonstigen Wünschen kann man mich unter folgender E-Mail-Adresse erreichen: info@emilgerlach.com

made with 💙 by emil gerlach
- just someone who
enjoys: music, history, programming, jesus, chess, making things, family and friends,
guitars, dampfnudeln (a german food), science, internet, learning new things, human rights, nature, and more...
© 2025 Emil Gerlach
⭡up
Ich übernehme keine Haftung für die Inhalte externer Links.
Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.